Stabat Mater von Giavanni Battista Pergolesi (1710-1736)
Musikalische Gestaltung der Andacht zur Sterbestunde Jesu Christi
am 18. April 2025 (Karfreitag) um 15 Uhr in der Michaeliskirche, Hannover
Bei unserer Aufführung werden die Sopran- und Altstimmen solistisch besetzt, wie in der Urfassung vorgegeben. Hinzu kommen 2 Violinen, Cello und die harmonisierende Generalbaßstimme an der Truhenorgel.
Sopran solo - Yu Jost. Chorleiterin des Frauenchores Euterpe
Alt Solo - TamarSharon Hufschmidt. Opernhaus Hannover
Violine 1 - Dainis Medjaniks
Violine 2 - Elina Medjanika
Cello - Görkem Cicek
Musikalische Leitung und Truhenorgel: Christian Gläsker
Der Text von Stabat Mater impliziert das Leiden der Mutter Jesu, nachdem Gottes Sohn am Kreuz gemartert und getötet worden war. Diese herzzerreißende Szenerie hat den Komponisten zur Erschaffung seines exponierten kirchenmusikalischen Werkes inspiriert, wo der Seelenschmerz spürbar wird und die Wucht der Handlung gleichwohl Besucherinnen und Besucher und Mitwirkende in Gestalt musikalischer Mittel zutiefst erschüttert; fürwahr, welch ein unfassbares Opfer zur Vergebung der
Sünden!
Freitag, 18.04.2025, 15.00 Uhr in der Michaeliskirche